Baringinsel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mac Clure — Mac Clure, Rob. John le Mesurier M C., geb. 1808 in der irischen Provinz Ulster, trat in die englische Marine ein u. nahm, zum Offizier aufgerückt, 1836 freiwillig an der Nordpolexpedition Theil, welche unter Sir George Back abgesendet wurde, um… … Pierer's Universal-Lexikon
Nordpolreisen — Nordpolreisen. Abgesehen von jenen Reisen nach den arktischen Theilen Amerikas, welche schon im Mittelalter die Skandinavier unternahmen (s. darüber Amerika, geschichtl. Geogr. II.), begannen die N. mit dem Ende des 15. Jahrh. bes. im Interesse… … Pierer's Universal-Lexikon
Amerika [1] — Amerika (gesch. Geogr.). I. Älteste Zeit. Daß A. den Alten bekannt war, glaubte man aus der von ihnen angeführten Atlantis (s.d.) vermuthen zu können; indeß gehört die Atlantis der vorhistorischen Zeit an. Dann hat man für A. die große,… … Pierer's Universal-Lexikon
Banksinsel — Banksinsel, im Arktischen Polarmeere 71° 741/2° NBr., 964°–108° WLänge von Ferro, zuerst 1819 von Parry gesehen u. Banksland genannt, dann 1850 von Mac Clure aufgefunden u. zunächst Baringinsel genannt; ist im N. flacher, im S. gebirgig, Durham… … Pierer's Universal-Lexikon
Banksland — Banksland, Baringinsel, westlichste der arktisch amerik. Inseln, durch die Banksstraße von den Parry Inseln im N. getrennt; 1851 53 Aufenthalt MacClures … Kleines Konversations-Lexikon